Der CFS

    Der Club für Freizeitsport (CFS) 1975 St. Ilgen e. V. wurde am 29.11.1975 gegründet und feiert 2025 sein 50jähriges Bestehen.

    Der Eintrag im Vereinsregister Mannheim als gemeinnütziger Sportverein erfolgte gemäß §59 BGB.

    Der CFS ist Mitglied im Badischen Sportbund Nord e. V. (BSB Nord).

    Vorstandschaft

    Die Verwaltung des Vereins wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Vereinsvorstandes geleistet. Die Aufgabenbereiche sind auf mehrere Ämter verteilt.

    Die Vorstandsmitglieder werden alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.

    Bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung können alle Vereinsmitglieder teilnehmen, vereinsbezogene Wünsche und Änderungen vorbringen und neben der Wahl bzw. Wiederwahl der Vorstandsmitglieder alle Vereinsangelegenheiten beraten und mitentscheiden. 

    Wer Interesse hat, hinter den Kulissen mitzuwirken, ist herzlich willkommen.

    Das wiedergewählte Vorstandsteam 2025:

    v.l.n.r.: Susanne Konrad (Vorsitzende), Beate Zinser (Kassenwartin und Webadministratorin), Yvonne Adler (stellvertr. Vorsitzende und Schriftführerin), Anita Schuppel (Beisitzerin)

     

    Rückblick Jahresversammlung 2025

    Bei der Jahresversammlung im März 2025 konnte der CFS wieder auf ein lebendiges Vereinsjahr zurückblicken. Neben dem hochqualifizierten Sportangebot, das mit seinem Konzept und flexiblen Belastungsintensitäten alle Fitnesslevel anspricht, boten der Jahresausflug nach Pforzheim und der Weihnachtsspaziergang eindrucksvolle Erlebnisse. Die Teilnahme beim Diljemer Weihnachtsdorf war für den CFS dank der tatkräftigen Hilfe der Vereinsmitglieder eine gelungene Premiere. Dass aber auch Kostenentwicklungen in den Blick zu nehmen sind und Vereinsbeiträge erforderlichenfalls angepasst werden müssen, zeigten der Kassenbericht und die Erläuterungen der Vorsitzenden. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, den Jahresbeitrag, der 15 Jahre lang bei 42 Euro konstant gehalten werden konnte, auf 54 Euro anzupassen. Einstimmig fiel auch die Wahl des Vereinsvorstands für weitere zwei Jahre aus. Das Vorstandsteam bilden erfahrene Vereinsmitglieder, die mit ihrer vielseitigen Expertise und ihrem Engagement zum Erfolg des Vereins beigetragen haben und mit ihren Ideen und Aktivitäten den Sport und das gemeinschaftliche Miteinander, für das unsere Vereinsmitglieder in vorbildhafter Weise einstehen, fördern. Der Vorstand bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die weiteren sportlichen und gemeinschaftlichen Aktivitäten des CFS.

    Trainingsprogramm

    Unser Motto lautet „FIT und AKTIV!“

    Trainingsinhalt ist ein funktionelles und gesundheitsorientiertes Übungsprogramm mit Musik. Mit Elementen aus Krafttraining, Konditionstraining, Koordinations- und Gedächtnisschulung, Stretching und verschiedenen Entspannungstechniken bietet unsere Trainerin Susanne in jeder einzelnen Übungseinheit somit ein umfassendes, ganzheitliches und abwechslungsreiches Training für alle Wirkungsbereiche.

    Wir arbeiten regelmäßig mit Kleinhanteln und Aerobic-Steps. Steps und Matten werden vom Verein gestellt. Bitte Handtuch mitbringen und - falls vorhanden - auch Hanteln.

    Unser Training erhält bzw. steigert die körperliche Leistungsfähigkeit.

    Übungsleitung

    Unsere Übungsleiterin Susanne ist eine sehr erfahrene Fachkraft, die nach ihrer Übungsleiterausbildung und Prüfung an der Sportschule des Badischen Turnerbundes ihre Übungsleiterlizenz erworben hat. Darüber hinaus hält sie sich mit Fortbildungen auf dem Laufenden und sorgt somit für ein qualitätsvolles, facettenreiches Trainingsprogramm.

    Weitere Aktivitäten

    Ausflüge, Wanderungen und gesellige Zusammenkünfte runden unser Vereinsangebot ab. Beiträge dazu unter der Rubrik "Archiv".

    Archiv

    Wandererlebnis "Reben, Malsch und Letzenberg" 2025

    Am Samstag, 28.06.2025, hatte der CFS zum Wandererlebnis "Reben, Malsch und Letzenberg" eingeladen. Nach der Fahrt mit Bahn und Bus starteten wir unsere Wanderung in Rotenberg. Im schattigen Wald freuten wir uns über eine Frühstücks-Überraschung mit ofenfrischem Börek und kalten Getränken. Beständig bergauf gehend erreichten wir die Rebhänge. Hier hatten wir eine faszinierende Fernsicht über das Rheintal bis zu den Bergen des Schwarzwalds, gekrönt von blauem Himmel mit dekorativen weißen Wolken. Auf dem Gipfel des Letzenbergs besichtigten wir die Wallfahrtskapelle und ließen die Stille auf uns wirken. Danach erfolgte der Abstieg nach Malsch zur Einkehr in die Besenwirtschaft Reblaus. Weiter ging es durch die Malscher Aue und auf einem verwunschenen Pfad zur Muttergottes-Grotte. Dort hielten wir noch einmal inne, ehe uns die Schlussetappe in den Kurpark Bad Mingolsheim führte. Hier erwarteten uns Eis und kühle Getränke sowie ein erfrischendes Wassertreten im Kneipp-Becken. Mit der Heimfahrt in Bus und Bahn ging ein sonniger und heiterer Tag voller Lebensfreude und guter Stimmung zu Ende. Wir bedanken uns bei den Organisatorinnen und bei allen Teilnehmerinnen für das eindrucksvolle Wander- und Gruppenerlebnis und freuen uns bereits auf den nächsten Ausflug.

    Susanne und Vorstandsteam

    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: S.K.
    Foto: S.K.

     

     

    Weihnachtsspaziergang 2024

    Am 18.12.2024 trafen wir uns vor der Aegidiushalle zu einem weihnachtlichen Abendspaziergang. Nach einer einstündigen Runde durch die Natur wurden wir in St. Ilgen vom Organisationsteam des CFS mit duftendem Winzerglühwein und kleinen Delikatessen empfangen. In herzlicher Stimmung und mit guten Wünschen für das neue Jahr ließen wir das Sportjahr 2024 ausklingen.

     

     

    Teilnahme am "Diljemer Weihnachtsdorf 2024"

    Am Sonntag, 08.12.2024, war unser Club erstmals mit einem Stand beim "Diljemer Weihnachtsdorf 2024" vertreten.
    Wir boten Prickelndes mit und ohne Alkohol, Regionales und frische Naschwaren.

    Die Teilnahme am Diljemer Weihnachtsdorf war ein voller Erfolg und hat uns viel Freude bereitet.
    Wir bedanken uns bei unseren fleißigen Bäckerinnen und Bäckern sowie allen ehrenamtlich Helfenden, die mit viel Hingabe und Engagement unseren Stand ermöglicht haben.
    Ebenso ein herzliches Dankeschön den vielen netten Menschen, die unseren Stand besucht haben.

    Wir freuen uns aufs Wiedersehen!
    Die Vorstandschaft

     

     

    Eindrucksvoller Jahresausflug 2024

    Der 28. September 2024 war für alle, die dabei waren, ein besonderes Erlebnis. Der Ausflug führte uns in die Goldstadt Pforzheim. Die Stadtführerin vermittelte uns bewegende und aufschlussreiche Informationen über das Schicksal der Stadt, die historische und moderne Architektur und die Ursprünge der Uhren- und Schmuckindustrie. Entlang der Enz wanderten wir zum Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, den Enzauenpark, zu unserer Einkehr. Die anschließende Führung im Gasometer Pforzheim war beeindruckend. Das Eintauchen in das gigantische Bildpanorama mit Rundumsicht auf die antike Stadt Pergamon im Inneren des Gasometers war für uns alle überwältigend. Der CFS bedankt sich bei allen Teilnehmenden und dem Organisationsteam für den erlebnisreichen Tag.

    Der Vorstand

    Foto: B. Z.
    B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: B. Z.
    Foto: B. Z.
    Foto B. Z.
    Foto: B. Z.
    Foto: B. Z.
    Foto: S. K.
    Foto S. K.
    Foto S. K.
    Foto S. K.
    Foto: S. K.
    Foto: S. K.

     

     

    Herbstfeier 2023

    Am 13.10.2023 trafen wir uns in der Finkenklause in Nussloch zu unserer Herbstfeier. Nach der Coronapause konnten wir jetzt wieder zusammen feiern und ausstehende Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften nachholen.

    Foto: B.Z.
    Foto: B.Z.
    Foto: Y.A.
    Foto: Y.A.
    Foto: Y.A.
    Foto: Y.A.
    Foto: Y.A.
    Foto: Y.A.
    Foto Y.A.
    Foto Y.A.
     

    Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten.

    OK